Sauna Archive | Sauna.kultur Tipps für stilvolles Saunieren Mon, 11 Mar 2019 09:45:16 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.6.1 https://sauna.kultur.one/wp-content/uploads/sites/11/2016/01/logo_sauna-36x36.png Sauna Archive | Sauna.kultur 32 32 Der Sauna-Knigge: Anständig Schwitzen https://sauna.kultur.one/der-sauna-knigge/ Tue, 12 Feb 2019 11:00:12 +0000 http://sauna.kultur.one/?p=182 Meist nutzt man die Sauna ja nicht alleine. Damit Sie und die anderen Saunagäste ungestört saunieren können, sollten Sie sich an diese Verhaltensregeln aus dem Sauna-Knigge halten. So ist Erholung für alle garantiert. Gerüche...

Der Beitrag Der Sauna-Knigge: Anständig Schwitzen erschien zuerst auf Sauna.kultur.

]]>
Meist nutzt man die Sauna ja nicht alleine. Damit Sie und die anderen Saunagäste ungestört saunieren können, sollten Sie sich an diese Verhaltensregeln aus dem Sauna-Knigge halten. So ist Erholung für alle garantiert.

Der Sauna-Knigge Anständig Schwitzen

Gerüche & Hygiene

Vermeiden Sie bereits einen Tag vor dem Saunagang Knoblauch. Dieser wird über die Haut ausgeschwitzt und riecht sehr unangenehm. Auch auf Parfüm sollten Sie verzichten, um nicht andere Saunagäste zu belästigen. Vor dem Gang in die Sauna ist eine Dusche Pflicht.

 

Das Hereinkommen

Beim Betreten der Sauna grüßen Sie freundlich die anderen Saunagäste. Möchten Sie sich direkt neben eine andere Person setzen, fragen Sie höflich, ob der Platz noch frei ist.

 

Badeschlappen & Handtuch

Die Badeschlappen werden nicht mit in die Sauna genommen, da sie ausdünsten und im Weg stehen. Das Handtuch platzieren Sie unter sich, sodass kein Schweiß das Holz berührt. Trotzdem sollte es nur so viel Platz einnehmen, wie man benötigt.

 

Reden, Starren & Knutschen

Außer in stillen Kabinen oder Ruhesaunen ist Reden erlaubt. Trotzdem soll die Sauna ein Ort der Entspannung sein, unterhalten Sie sich daher leise. Auch Flirten und hemmungsloses Starren ist hier fehl am Platz. Pärchen sollten sich zurückhalten: Kuscheln, Knutschen und mehr ist nicht angebracht.

 

Peinliche Begegnungen

Die Horrorvorstellung eines jeden Saunafans: Auf einmal stehen Sie nackt Ihrem Chef oder Kollegen gegenüber. Hier bringt es nichts panisch die Flucht zu ergreifen, das würde die Situation noch unangenehmer machen. Bedecken Sie sich dezent mit Ihrem Handtuch und grüßen Sie. Setzen Sie sich an einen Platz, von dem aus Sie in die gleiche Richtung wie Ihr Bekannter schauen. Pikante Gespräche über den Schwabbelbauch des Chefs oder die Oberweite der Kollegin sollten Sie sich am nächsten Morgen im Büro verkneifen. Das erwarten Sie andersrum schließlich genauso.

Der Beitrag Der Sauna-Knigge: Anständig Schwitzen erschien zuerst auf Sauna.kultur.

]]>
Sauna gegen Hitze im Sommer – Wie sinnvoll kann das sein? https://sauna.kultur.one/sauna-gegen-hitze-im-sommer/ Sun, 23 Sep 2018 08:14:09 +0000 https://sauna.kultur.one/?p=591 Ist die Sauna gegen Hitze im Sommer nützlich? Für die Sauna.Liebhaber der Jahreszeit für ihr Lieblingshobby eher zweitrangig. Aber gelegentliche Saunagänger wählen eher die kalte Jahreszeit für einen Saunabesuch. Die Sauna wirkt aber auch...

Der Beitrag Sauna gegen Hitze im Sommer – Wie sinnvoll kann das sein? erschien zuerst auf Sauna.kultur.

]]>
Ist die Sauna gegen Hitze im Sommer nützlich? Für die Sauna.Liebhaber der Jahreszeit für ihr Lieblingshobby eher zweitrangig. Aber gelegentliche Saunagänger wählen eher die kalte Jahreszeit für einen Saunabesuch. Die Sauna wirkt aber auch an heißen Tagen sehr erfrischend. Dafür gibt es mehrere Gründe.Sauna gegen Hitze im Sommer

Die Abkühlung nach der Sauna wirk nämlich bei höheren Außentemperaturen als wesentlich angenehmer und erfrischender wahrgenommen, weshalb die Abkühlungsphasen auch intensiver sind. Aufgüsse in der Sauna sollten Sie im Sommer aber mit Vorsicht genossen werden, da die erhöhte Luftfeuchtigkeit zu einer starken Belastung des Kreislaufes führen kann. Auf der anderen Seite erreicht der Körper bei häufigen Saunieren im Sommer eine bessere Widerstandsfähigkeit bei höheren Außentemperaturen. Ihr Körper trainiert somit die extremen Temperaturschwankungen. Aber Vorsicht: Herzpatienten, schwangere Frauen, ältere Menschen und kleine Kinder sollte die Sauna im Sommer lieber vermieden – zu stark kann die Belastung sein. Die positive Wirkung entfaltet sich am Besten bei gesunden und Erwachsenen Saunafreunden.

 

Abkühlung bei Sommerhitze durch Saunagang?

Gerade für Einsteiger in die Sauna bietet ein schöner Frühlingstag oder ein Sommertag noch einen Vorteil. Die Abkühlung nach dem Saunagang durch Kniepbad oder eine kalte Kusche unter dem Saunakübel wird als weniger schlimm empfunden als an kalten Tagen.
Und gerade diese Wechsel der Temperatur ist es, was Saunafreunde lieben – das erfrischende Gefühl nach dem Saunagang!

Saunabesuch auch an heißen Tagen?

Es ist bekannt, dass es in besonders heißen Gegenden weniger gekühlte Getränke gegen Hitze helfen, sondern eher Heißgetränke wie etwa Tee. Der Vorteil hierbei ist, dass ein heißes Getränk dem Körper keine Energie abverlangt. Die Erwärmung von Kaltgetränken auf Körpertemperatur benötigt nämlich einiges an Energie. Für den Körper bedeutet dies vor allem mehr Stress. Wenn Sie aus einer heißen Sauna kommen und abkühlen, empfindet man eine wunderbare Frische – und Ihr Körper ist für den Rest des Tages so entspannt und Erfrischt, dass man die Sommerhitze wesentlich besser ertragen kann als wenn man auf einen Saunabesuch verzichten würde.

Der Beitrag Sauna gegen Hitze im Sommer – Wie sinnvoll kann das sein? erschien zuerst auf Sauna.kultur.

]]>
10 Tipps: Sauna für Anfänger https://sauna.kultur.one/10-tipps-sauna-fuer-anfaenger/ Fri, 05 Jan 2018 17:15:57 +0000 http://sauna.kultur.one/?p=187 Egal in welchem Alter: Es ist nie zu spät, um mit dem Saunieren anzufangen. Wenn Sie Saunagänge nicht gewöhnt sind, sollten Sie es jedoch langsam angehen. Hier finden Sie 10 Tipps für Sauna-Anfänger. 1....

Der Beitrag 10 Tipps: Sauna für Anfänger erschien zuerst auf Sauna.kultur.

]]>
Egal in welchem Alter: Es ist nie zu spät, um mit dem Saunieren anzufangen. Wenn Sie Saunagänge nicht gewöhnt sind, sollten Sie es jedoch langsam angehen. Hier finden Sie 10 Tipps für Sauna-Anfänger.

10 Tipps für Anfänger

1. Vergessen Sie nicht Ihre Grundausstattung: Dazu gehören zwei Handtücher, Seife und Badeschlappen. Für den Durst danach empfiehlt sich eine Trinkflasche.

2. In der Sauna ist man grundsätzlich nackt. Schämen muss sich hier niemand.

3. Gehen Sie möglichst vormittags in die Sauna. Abends erwärmt sich ihr Körper zu sehr und Sie können Probleme beim Einschlafen bekommen und sich gestresst fühlen.

4. Saunieren direkt nach anstrengendem Sport bedeutet nur Stress für Ihren Körper.

5. Beginnen Sie auf der unteren Bank, da oben die Hitze am größten ist. Als Anfänger ist Ihr Kreislauf noch wesentlich empfindlicher und kann schneller kollabieren.

6. Nehmen Sie Rücksicht auf andere Saunagäste, indem Sie sich an den Sauna-Knigge halten.

7. Halten Sie sich mit den Aufgüssen zurück, da sie zusätzliche Hitzereize darstellen. Duftstoffe können zusätzlich die Schleimhäute und Atemwege reizen.

8. Der erste Saunagang sollte nur etwa fünf bis zehn Minuten dauern.

9. Springen Sie zum Abkühlen niemals in kaltes Wasser! Das ist schlecht für den Kreislauf. Gehen Sie zunächst ein paar Minuten an der frischen Luft auf und ab, bevor Sie sich langsam bei den Armen und Beinen beginnend mit kaltem Wasser abduschen. Dann gehen Sie abwechselnd ins warme und kalte Tauchbad.

10. Wenn Sie Kreislaufprobleme haben, sollten Sie nicht mit vollem Magen in die Sauna gehen und Aufgüsse meiden. Leiden Sie unter einer schweren Herz-Kreislauf-Erkrankung, sollten Sie vor dem ersten Saunagang unbedingt Ihren Arzt kontaktieren.

 

Weitere allgemeine Regeln zum richtigen Saunieren finden Sie hier.

 

Der Beitrag 10 Tipps: Sauna für Anfänger erschien zuerst auf Sauna.kultur.

]]>
Worauf Sie beim Kauf einer Sauna achten sollten https://sauna.kultur.one/worauf-sie-beim-kauf-einer-sauna-achten-sollten/ Thu, 04 Jan 2018 14:51:04 +0000 http://sauna.kultur.one/?p=275 Es gibt einige Dinge, die Sie beim Kauf einer Sauna unbedingt beachten sollten. Dadurch kann sie zu einem jahrzehntelangen Begleiter werden. Materialien Es sollten nur hochwertige und geprüfte Materialien verwendet worden sein. Das sichert...

Der Beitrag Worauf Sie beim Kauf einer Sauna achten sollten erschien zuerst auf Sauna.kultur.

]]>
Es gibt einige Dinge, die Sie beim Kauf einer Sauna unbedingt beachten sollten. Dadurch kann sie zu einem jahrzehntelangen Begleiter werden.

Worauf Sie beim Kauf einer Sauna achten sollten

Materialien

Es sollten nur hochwertige und geprüfte Materialien verwendet worden sein. Das sichert Sie davor, dass bei der Nutzung eventuell giftige Chemikalien freigesetzt werden. Über die Decke geht die meiste Wärme verloren. Daher sollten Decke wie Wände den RAL-Standards entsprechen. Alle Materialien sollten PEG-frei sein, da dieses Konservierungsmittel Allergien auslösen kann.

Das Holz soll Wärme und Feuchtigkeit halten. Daher eignen sich vor allem das Holz der kanadischen Hemlock-Tanne und der skandinavischen Fichte. Das Siegel mit dem Namen „Blauer Engel“ deklariert außerdem Hölzer, die in Bezug auf Emissionen und Nachhaltigkeit unbedenklich sind. Auch FSC-zertifizierte Hölzer wurden auf dem kompletten Weg vom Wald bis zum Kunden kontrolliert.

 

Ausstattung

Sie können sich für ein Komplettpaket entscheiden, das bereits verschiedene Produkt enthält oder die Inneneinrichtung selbst bestimmen. Bei der zweiten Variante haben Sie natürlich wesentlich mehr Freiraum, wie Sie Ihre Sauna gestalten wollen. Überlegen Sie sich vor dem Kauf, welche Ansprüche Sie haben und worauf Sie nicht verzichten wollen.

 

Glaselemente

Glaselemente sollten auch Sicherheitsglas bestehen und mindestens 6mm dick sein.

 

Ofen

Vom Saunaofen sollte keine Gefahr ausgehen, sodass man sich an ihm nicht verletzt. Am besten ist er durch ein Gitter geschützt. Seine Außenflächen sollten unter 100° C bleiben. Die Ofenleistung muss der Kabinengröße angepasst werden.

 

Lüftung

Luftaustausch ist sehr wichtig in der Heimsauna. Daher sollte ein zugfreies Lüftungssystem vorhanden sein. Dieses sollte regulierbar sein.

 

Liege- und Sitzbänke

Alle Sitzflächen sollten aus einem splitterfreien Holz bestehen und ergonomisch geformt sein. Sie müssen Feuchtigkeit wie auch hohen Temperaturen standhalten. Hier eignen sich vor allem Pappelholz und Abachi.

Der Beitrag Worauf Sie beim Kauf einer Sauna achten sollten erschien zuerst auf Sauna.kultur.

]]>
Sauna mit Baby oder Kleinkind https://sauna.kultur.one/sauna-mit-baby-oder-kleinkind/ Thu, 04 Jan 2018 14:42:40 +0000 http://sauna.kultur.one/?p=172 In Finnland ist es bereits Gang und Gebe, dass selbst die Kleinsten mit in die Sauna kommen. Aber auch hier in Deutschland entwickelt sich die Baby-Sauna langsam zum Trend. Wer sich an gewisse Grundregeln...

Der Beitrag Sauna mit Baby oder Kleinkind erschien zuerst auf Sauna.kultur.

]]>
In Finnland ist es bereits Gang und Gebe, dass selbst die Kleinsten mit in die Sauna kommen. Aber auch hier in Deutschland entwickelt sich die Baby-Sauna langsam zum Trend. Wer sich an gewisse Grundregeln hält, kann nämlich mit der Sauna seinem Kind etwas Gutes tun.

Sauna mit Baby oder Kleinkind

Die Baby-Sauna ist, wie der Name schon sagt, speziell für Babys und Kleinkinder gedacht. Während manche Quellen sagen, Sie können Ihr Baby ab dem vierten Lebensmonat mitnehmen, sprechen andere sich für ein Alter ab ein bis zwei Jahren aus. Woran Sie sich halten, können Sie nur selbst entscheiden. Beobachten Sie Ihr Kind einfach in der Sauna: Wenn die Gestik oder Mimik verrät, dass es sich unwohl fühlt, verlassen Sie sofort den Raum.

Grundregeln

Pro Kind sollte eine Begleitperson anwesend sein. Versichern Sie sich vorher, dass das Baby vollständig gesund ist. Außerdem sollte es nicht zu viel und nicht zu wenig im Magen haben. Die Saunagänge sollten ruhig verlaufen und langsam gesteigert werden. Übertreiben Sie es nicht! Beim ersten Saunabesuch reicht ein einmaliger Gang von drei Minuten. Nach und nach kann man das dann ausbauen auf zwei Gänge mit jeweils sechs Minuten. Entweder nehmen Sie das Kind nackt auf den Schoß oder legen es ab einem gewissen Alter auf ein Liegetuch. Die Temperatur sollte 75°C nicht überschreiten. Auf Aufgüsse verzichten Sie in der Anwesenheit Ihres Kindes.

Das Abkühlen und die Ruhephasen sollten ebenfalls kindgerecht gestaltet werden. Das Kind soll nicht so schnell wie die Erwachsenen abkühlen, sondern langsam an der frischen Luft, wo Sie es mit lauwarmem Wasser besprenkeln. Lassen Sie dem Kind genügend Zeit, sich zu erholen.

Wer sich an diese Grundregeln hält, dem steht beim entspannten Saunieren mit dem Baby oder Kleinkind nichts mehr im Weg.

Der Beitrag Sauna mit Baby oder Kleinkind erschien zuerst auf Sauna.kultur.

]]>
So funktioniert eine Sauna https://sauna.kultur.one/so-funktioniert-eine-sauna/ Wed, 03 Jan 2018 17:10:31 +0000 https://sauna.kultur.one/?p=526 Eine Sauna funktioniert grundsätzlich so: Ein zumeist mit Holz ausgekleideter Raum wird auf Temperaturen zwischen 80 und 130 Grad Celsius erhitzt. Während früher meist Holzöfen die dafür nötige Hitze herstellten, wird heute in der...

Der Beitrag So funktioniert eine Sauna erschien zuerst auf Sauna.kultur.

]]>
Eine Sauna funktioniert grundsätzlich so: Ein zumeist mit Holz ausgekleideter Raum wird auf Temperaturen zwischen 80 und 130 Grad Celsius erhitzt. Während früher meist Holzöfen die dafür nötige Hitze herstellten, wird heute in der Regel ein elektrischer Saunaofen verwendet. Dieser kann die Wärme auch über Saunasteine an die Umgebung abgeben. Saunasteine bieten den Vorteil, dass sie Temperaturschwankungen ausgleichen und Aufgüsse ermöglichen, die das Hitzeempfinden intensivieren. Bei einem Aufguss wird Wasser über die bis zu 500 Grad heißen Steine gegossen. Das Wasser verdampft dabei und erhöht die Luftfeuchtigkeit im Raum, so dass sich die Luft noch einmal heißer anfühlt und das Schwitzen verstärkt wird.

Es gibt eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten, den positiven Effekt des Saunierens zu steigern und das Erlebnis individuell an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Der Beitrag So funktioniert eine Sauna erschien zuerst auf Sauna.kultur.

]]>